
Die Abweichungen des SOLL (= für möglich Gehaltenem) vom IST sind bei den Träumen, Phantasien und Illusionen besonders groß. Vielfach wird auch generell oder prinzipiell ausgeschlossen, dass die Träume, Phantasien oder Illusionen irgendwann oder irgendwie auch einmal wahr werden könnten.
Die Inhalte der Träume, Phantasien oder Illusionen verursachen Gefühle, die angenehm oder unangenehm sein können. Sie wecken auch Erinnerungen oder mobilisieren Kräfte, die z.B. zur Kreativität oder Problemlösung eingesetzt werden können.
Die Träume, Phantasien und Illusionen können auch diffuse oder konkrete Ängste, Furcht und Befürchtungen auslösen, die verhindern, dass geschieht, was geschehen könnte oder davor schützt.
Träume, Phantasien und Illusionen sind entweder wenig strukturiert oder weisen rigide Strukturen auf.
Sinnverwandte Begriffe zu Projekt, Projektmanagement und Prozess
Träume, Phantasien, Illusionen
Persönliche Träume, Phantasien, Illusionen
Berufliche Träume, Phantasien, Illusionen
Funktionale Träume, Phantasien, Illusionen
Betriebliche Träume, Phantasien, Illusionen
Träume, Phantasien, Illusionen im Projektmanagement
Träume, Phantasien, Illusionen im Projekt
Weitere sinnverwandte Begriffe und ihre Gliederungen:
Träume, Phantasien, Illusionen