Im Alltag werden die Begriffe "Projekte" und "Projektmanagement" sowie "Prozesse" vielfach gleichgesetzt mit anderen Begriffen, die Anderes beschreiben und bezeichnen. Teile des Projekt werden manchmal als "Projekte" bezeichnet, obwohl wesentliche Merkmale zu einem Projekt fehlen. Ähnliches geschieht bei den Aufteilungen des Projektmanagements und der Organisation von Prozessen.
Hier werden verschiedene Möglichkeiten, Projekte, das Projektmanagement und Prozesse zu gliedern, beschrieben. Die einzelnen Gliederungen und ihre Besonderheiten können somit leichter unterschieden werden.
Es wird empfohlen, die Gliederungen auch im Alltag und im professionellen Sprachgebrauch in Projekten und im Projektmanagement und bei Abläufen zu verwenden. Verstehen, Verständigung und Verstanden-Werden werden erheblich erleichtert.
Die Beschreibungen beziehen sich auf Projekte und das Projektmanagement. Wenn es sich um "Prozesse" handelt, gelten die Beschreibungen oftmals analog. Es genügt meistens, wenn "Projekt" durch "Prozess" und "Projektmanagment" durch "Prozessmanagement" ersetzt wird.
In der Regel ist es jedoch erforderlich, strikt zu klären und zu trennen, wovon die Rede ist: "Projekt", "Projektmanagement", "Prozess" und "Prozessmanagement" sind immer Komponenten der Ereignisse, auf welche die Beschreibungen ebenfalls angewendet werden können.
Es ist immer erforderlich, die Beschreibungen auf die eigenen Verhältnisse und Gegebenheiten anzupassen.
Gliederungen (Liste der Begriffe und ihrer Gliederungen)
Abgrenzungen - oder was im Alltag manchmal auch als "Projekt" bezeichnet wird, sortiert nach zunehmender Komplexität:
Gliederungen nach Arbeitsumfang
Gliederungen nach Organisationsbedarf
Gliederung nach Projektorganisation
Gliederungen nach Managementinhalten
Gliederung nach Reife des Projekts
Gliederung nach jeweiligem Planungsstand
Gliederung nach Reifegrad der Organisation für Projekte und das Projektmanagement
Gliederung nach Hierarchie, Stellenplan und Funktionsplan
Gliederung nach Diensten und Dienstleistungen
Gliederungen nach Sachverstand
Gliederung nach Projektinhalten (Was ist das Projekt?)
Verantwortung für Projekte (Projektorganisation)
Gliederung nach Reife der Planungen
Gliederung nach Stand der einzelnen Planungen