
Interessen mobilisieren die Kreativität.
Interessen können auch rigide sein und das gesamte Geschehen
beherrschen. In der Regel sind die Interessen nicht gleichgerichtet,
sondern widersprüchlich. Sie sind auch kaum gleichwertig oder gleich
wichtig.
Interesse kann auch simuliert werden (Scheininteresse, Täuschung),
das meist an der fehlenden Bereitschaft, sich persönlich dafür
einzusetzen zu erkennen ist.
Projekte dienen der Wahrnehmung und Verfolgung von Interessen.
Das Ergebnis wird (subjektiv) danach beurteilt, ob und wie es möglich war, Interessen wahrzunehmen bzw. zu beachten und eigene Interessen zu verfolgen.
Interessen sind nur selten transparent bzw. papierfähig: Sie zeigen sich oft erst im Verhalten.
Sinnverwandte Begriffe zu Projekt, Projektmanagement und Prozess
Persönliche Wünsche, Ideen, Interessen
Berufliche Wünsche, Ideen, Interessen
Funktionale Wünsche, Ideen, Interessen
Betriebliche Wünsche, Ideen, Interessen
Wünsche, Ideen, Interessen im Projektmanagement
Wünsche, Ideen, Interessen im Projekt
Weitere sinnverwandte Begriffe und ihre Gliederungen:
Träume, Phantasien, Illusionen