
Manöver sind meistens mehr oder weniger ernste "Gesellschaftspiele höherer Art". Sie erfordern z.B.
In Manövern stehen sich Gegner gegenüber. Manöver werden eingesetzt, wenn die Taktiken nicht mehr ausreichen, um die erwünschten bzw. erstrebten Vorteile zu erreichen bzw. weiterhin zu erhalten.
Die Manöver dienen häufig noch dem "Kräftemessen". Sie können jedoch rasch in Ernst umschlagen und zum tatsächlichen Kampf bzw. Krieg werden.
Manöver sind häufig anzunehmen bei z.B.:
Manöver werden oft in Projekten bzw. durch Projekte vorbereitet, durchgeführt und nachbereitet.
Innerhalb von Projekten werden Manöver eingeplant z.B. um auszuloten
Für die Manöver werden häufig Dritte eingesetzt bzw. als Instrumente verwendet, bevorzugt:
Für Manöver werden in der Regel Hypothesen über die voraussichtliche Dynamik, den Verlauf, die Ergebnisse und Erfolge gebildet. Manchmal entwickeln die Manöver jedoch eine eigene Dynamik, die rasch die Kräfte der darin Involvierten übersteigen kann. Die Entwicklungen eskalieren oder bisher tragfähige Beziehungen zerbrechen endgültig und ersatzlos.
Manöver können in Projekten rasch das gesamte Projektmanagement binden, so dass es kaum mehr in der Lage ist, seine darüber hinausgehenden Aufgaben für das Projekt und im Projektmanagement zu erkennen, zu sichern und ordentlich zu erfüllen.
Sind Projekte Teil von übergeordneten Manövern, werden die Handlungs- und Entscheidungsmöglichkeiten des Projektmanagements in der Regel klein gehalten, um eine enge Abstimmung jederzeit zu sichern, zu ermöglichen und zu erzwingen. Eigenmächtiges Handeln kann empfindlich sanktioniert werden.
Für die Manöver innerhalb von Projekten sind sorgfältige Kalkulationen erforderlich, um den Aufwand an Mitteln und Zeit mit dem voraussichtlichen Nutzen abzuwägen. Gegebenenfalls empfiehlt es sich, die Beteiligten und die Betroffenen einzuweihen und die Manöver zu gemeinsamen Übungen auszugestalten.
Sinnverwandte Begriffe zu Projekt, Projektmanagement und Prozess
Strategien im Projektmanagement
Weitere sinnverwandte Begriffe und ihre Gliederungen:
Träume, Phantasien, Illusionen