
Positionen im Zusammenhang mit Strategien sind z.B.:
Merkmale von Positionen sind z.B.
Personen, die eine bestimmte Position einnehmen, werden mit einer gewissen Automatik besondere Eigenschaften zugeschrieben. Gleichzeitig werden von ihnen bestimmte Verhaltensformen erwartet. Je höher die Position, umso mehr beherrscht die Position auch die Menschen, die sie einnehmen, mitunter bis zur Selbstaufgabe. Erinnert sei z.B. an die Queen, den Papst, sowie manchmal auch an die Unternehmer und Führungskräfte.
Organisationen entwickeln für Schlüsselpersonen besondere Auswahlverfahren, die erfolgreich durchlaufen werden müssen, damit die Positionen zugeteilt und erhalten werden können, z.B.
Um die Macht der Personen in Positionen zu begrenzen und unter Kontrolle zu behalten, werden z.B. eingesetzt:
Projekte müssen von den "richtigen" Auftraggebern beauftragt werden, wenn sie von Dritten ernstgenommen werden sollen. Die Art und Weise, wie die Projekte mit der Führungsorganisation verbunden werden und wie sie im Vergleich zu anderen Projekten nach Wichtigkeit, Dringlichkeit und Attraktivität bewertet werden, entscheidet maßgeblich über den Aufwand für das Projektmanagement und die Erfolgsaussichten des Projekts.
Die Positionierungen des Projekts und des Projektmanagements wechseln im Verlaufe des Projekts. Dadurch ändern sich auch die Anforderungen an die Projektorganisation, d.h. die Verantwortungen für das Projekt und das Projektmanagement. Der Wandel bzw. die Übergänge rechtzeitig zu planen und zu sichern, sind Teil eine professionellen Projektmanagements.
Sinnverwandte Begriffe zu Projekt, Projektmanagement und Prozess
Strategien im Projektmanagement
Weitere sinnverwandte Begriffe und ihre Gliederungen:
Träume, Phantasien, Illusionen