
Notfälle sind z.B.
Notfälle können auch verursacht werden z.B.
Notfälle werden nicht vorgesehen und deshalb auch in der Regel nicht geplant. Zu planen sind jedoch die Einsatzbereitschaft und die Einsatzfähigkeit von allgemeinen Notfällen wie z.B.
Von Notfällen zu unterscheiden sind die unbequemen Fälle z.B.
In diesen unangenehmen und vielfach emotionell sehr belastenden Entscheidungssituationen liegen bezüglich den Entscheidungspunkten meistens Regelfälle vor, d.h. die äußeren Rahmenbedingungen sollten nicht zum Anlass genommen werden, anders als im Regelfall zu entscheiden und eventuelle Sonderfälle strikt nach der größten Wahrscheinlichkeit, wie im Regelfall zu entscheiden wäre.
Notfälle sind in der Regel örtlich und zeitlich begrenzt bzw. begrenzbar. Die allgemeinen Regeln für Regelfälle und Sonderfälle gelten (vorübergehend) nicht, sondern z.B. die allgemeinen Verhaltensregeln:
Wo keine fremde Hilfen möglich sind, helfen für die Entscheide oftmals nur noch z.B.
Unechte Notfälle liegen vor, wenn Personen oder Organisation "Not" vorgeben oder künstlich erzeugen (möglichst "mit auf Opfer gehaltener, laufender Kamera", um ihren eigenen Interessen zu verfolgen. Erkennbar sind die unechten Notfällen meistens an der Abwesenheit von jeglichem Eigenengagement für die Beendigung der Not oder der Folgen, bis die Eigeninteressen gesichert sind.
In Projekten und im Projektmanagement wird der Notfall in der Regel nicht vorgesehen. Der Auftrag und die zeitliche Begrenzung des Projekts lassen hoffen, dass zumindest während der Projektlaufzeit auch ansonsten drohende Notfälle vermieden werden können bzw. gerade durch das Projektmanagement nicht auftreten. Meistens trifft dies auch zu.
Durch die Projekte können jedoch selbst neue Formen von Notfällen entstehen oder Notfälle mit anderen als "gewöhnlichen" Dimensionen. Durch das Projektmanagement sind deshalb entsprechende Szenarien durchzuspielen und gegebenenfalls die Hilfen und Anweisungen sowie Anleitungen für die Notfälle zu erstellen, bereitzuhalten, durchzusetzen und einzuhalten.
Insbesondere sollte es zur Selbstverständlichkeit des Risikomanagements in Projekten und im Projektmanagement gehören, dass sich das Projektmanagement mit den vorhandenen Sicherungs- und Schutzsystemen und Einrichtungen vertraut macht und immer Bescheid weiß, wer in Notfällen mit einspringen und helfen kann.
Sinnverwandte Begriffe zu Projekt, Projektmanagement und Prozess
Entscheide im Projektmanagement
Weitere sinnverwandte Begriffe und ihre Gliederungen:
Träume, Phantasien, Illusionen