
In Projekten kommt es wesentlich darauf an, dass alle Betroffenen und Beteiligten
tun. Dazu werden in Projekten die Maßnahmen bestmöglich zeitlich getrennt und hintereinandergeschaltet: - immer wieder! -:
Die typischen Maßnahmen in Projekten sind deshalb immer wieder:
Die Maßnahmen werden im Projektfortschritt immer feiner gegliedert, bis sie schließlich konkret durchgeführt bzw. beauftragt werden können. Ziel sollte jeweils sein, dass die handelnden Personen bei ihren Maßnahmen sich voll auf die professionelle, d.h. gekonnte Ausführung konzentrieren können und dies frei von allen Zweifeln auch tun.
Die Maßnahmen in Projekten werden vom Projektmanagement zeitlich, terminlich und nach anderen Kriterien geplant und im so genannten "Masterplan" und / oder Zeitplan und / oder Terminplan und / oder im Projektstrukturplan geordnet. Die Pläne werden fortlaufend aktualisiert. Für die einzelnen Gliederungen des Projekts werden die dazu gehörigen Maßnahmen iterativ vom Groben zum Feinen geplant als:
Um die vielen Maßnahmen zu planen, zu kalkulieren, zu organisieren, durchzuführen, zu überwachen, zu kontrollieren und abzurechnen, wird für das Projektmanagement oftmals eine so genannte PMU Projektmanagementunterstützung bereitgestellt. Sie umfasst die Methoden, die so genannten Projektmanagement-Tools, die Kommunikationsmedien, die Abrechnungsmedien sowie in großen Projekten das Projektoffice.
Das Projekt wird im Projektfortschritt kontinuierlich und konsequent in Einzelmaßnahmen aufgelöst. Sind die Maßnahmen durchgeführt, ist auch das Projekt durchgeführt.
Sinnverwandte Begriffe zu Projekt, Projektmanagement und Prozess
Maßnahmen im Projektmanagement
Weitere sinnverwandte Begriffe und ihre Gliederungen:
Träume, Phantasien, Illusionen